Pensionsfonds
Pensionsfonds investieren in Aktien und Rentenpapiere
Pensionsfonds sind selbstständige Einrichtungen zur betrieblichen Altersversorgung. Sie legen die Vorsorgebeiträge in Aktien und
festverzinslichen Rentenpapieren an. Dadurch erreichen Pensionsfonds in guten Börsenzeiten oft eine hohe Rendite. Arbeitnehmer,
die mit Pensionsfonds vorsorgen, bekommen ihre Ruhestandsleistungen später als Monatsrente oder in Form eines Auszahlungsplans ("Pensionsplan").
Als Arbeitnehmer bestimmen sie die Anlagestrategie mit
Bei der Kapitalanlage sind Pensionsfonds weniger eingeschränkt als Direktversicherungen oder Unterstützungskassen.
Als Arbeitnehmer kann man beim Pensionsfonds stärker als bei anderen Vorsorgevarianten selbst bestimmen, ob man bereit ist,
für höhere Ertragschancen entsprechende Risiken einzugehen. Bei vielen Pensionsfonds kann man selbst entscheiden, ob das
angesammelte Kapital konservativ oder chancenorientiert angelegt wird.
Mit Pensionsfonds Steuern und Sozialabgaben sparen
Versicherungsnehmer ist der Arbeitgeber, er überweist die Beiträge für den Mitarbeiter direkt an den Pensionsfonds.
Die Vorsorgebeiträge können entweder bis zu bestimmten Grenzen steuer- und sozialabgabenfrei aus dem Bruttogehalt
des Arbeitnehmers kommen ("Entgeltumwandlung"). Viele Arbeitgeber leisten auch freiwillig oder nach Tarifvertrag einen
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Arbeitgeberbeiträge zu Direktversicherungen sind als Betriebsausgaben steuerlich abzugsfähig. ( vdabbakw )